Wenn ein Fahrzeug in Bewegung ist, sind die Reifen das einzige Teil, das den Boden berührt. Vollgummireifen für Industriefahrzeuge, egal ob Vollgummireifen für Gabelstapler mit hoher Fahrleistung, Vollgummireifen für Radlader oder Vollgummireifen für Kompaktlader, Hafenreifen oder Vollgummireifen für Scherenhebebühnen mit weniger Hubkraft, Vollgummireifen für Bordbrücken, solange die Bewegung erzeugt wird Hitze, es liegt ein Problem mit der Wärmeerzeugung vor.
Die dynamische Wärmeerzeugung von Vollreifen wird hauptsächlich durch zwei Faktoren verursacht: Zum einen durch die Wärmeenergie, die von den Reifen bei der zyklischen Biegeverformung beim Fahren des Fahrzeugs erzeugt wird, und zum anderen durch die Erzeugung von Reibungswärme, einschließlich der durch die innere Reibung erzeugten Wärme des Gummis und der Reibung zwischen Reifen und Boden. Dies hängt direkt mit der Beladung, der Geschwindigkeit, der Fahrstrecke und der Fahrzeit des Fahrzeugs zusammen. Generell gilt: Je größer die Belastung, desto höher die Geschwindigkeit, desto größer die Distanz, desto länger die Laufzeit und desto höher die Wärmeentwicklung des Vollreifens.
Da Gummi ein schlechter Wärmeleiter ist, bestehen Vollgummireifen alle aus Gummi, was zu einer schlechten Wärmeableitung führt. Wenn die innere Wärmespeicherung von Vollreifen zu groß ist, steigt die Reifentemperatur weiter an, Gummi beschleunigt bei hohen Temperaturen die Alterung, die Leistung nimmt ab, was sich hauptsächlich in Vollreifenrissen, herabfallenden Blöcken, verminderter Reiß- und Verschleißfestigkeit und schweren Fällen äußert kann zu einem Reifenschaden führen.
Vollgummireifen sollten in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen gelagert und verwendet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Effizienz des Fahrzeugs zu verbessern.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14.11.2022