Austausch von Vollgummireifen

Bei Industriefahrzeugen sind Vollgummireifen Verschleißteile. Unabhängig von den Vollreifen von Gabelstaplern, die häufig im Einsatz sind, den Vollreifen von Ladern oder den Vollreifen von Scherenhebebühnen, die sich relativ wenig bewegen, kommt es zu Verschleiß und Alterung. Daher müssen die Reifen ab einem bestimmten Grad abgenutzt werden und alle ersetzt werden. Werden diese nicht rechtzeitig ausgetauscht, können folgende Gefahren entstehen:
1. Die Belastbarkeit wird reduziert, was zu beschleunigtem Verschleiß und übermäßiger Wärmeentwicklung führt.
2. Beim Beschleunigen und Bremsen besteht die Gefahr von Radschlupf und Verlust der Richtungskontrolle.
3. Die Stabilität der Lastseite des Flurförderzeugs wird verringert.
4. Bei zusammen montierten Zwillingsreifen ist die Reifenbelastung ungleichmäßig.

Der Austausch von Vollreifen sollte nach folgenden Grundsätzen erfolgen:

1. Reifen müssen gemäß den Empfehlungen des Reifenherstellers ausgetauscht werden.
2. Die Reifen an jeder Achse müssen Vollreifen derselben Spezifikation mit derselben Struktur und demselben Profilmuster sein, die vom selben Hersteller hergestellt wurden.
3. Beim Austausch von Vollreifen sollten alle Reifen derselben Achse ausgetauscht werden. Neue und alte Reifen dürfen nicht gemischt werden. Auch Mischreifen unterschiedlicher Hersteller sind strengstens verboten. Luftreifen und Vollreifen sind strengstens verboten!
4. Im Allgemeinen kann der Verschleißwert des Außendurchmessers des Gummi-Vollreifens nach der folgenden Formel berechnet werden. Wenn es kleiner als der angegebene Wert Dwear ist, sollte es ersetzt werden:
{Dworn=3/4(Dnew – drim)+ drim}
Dworn = Der Außendurchmesser des Verschleißreifens
Dnew= Der Außendurchmesser des neuen Reifens
drim = Der Außendurchmesser der Felge
Nehmen Sie als Beispiel den 6,50-10-Gabelstapler-Vollreifen. Ob es sich um einen gewöhnlichen Felgentyp oder einen schnell zu montierenden Vollreifen handelt, es ist dasselbe.
Abgenutzt = 3/4 (578 – 247) + 247 = 495

Das heißt, wenn der Außendurchmesser des gebrauchten Vollreifens weniger als 495 mm beträgt, sollte er durch einen neuen Reifen ersetzt werden! Wenn bei nicht markierenden Reifen die äußere Schicht aus hellem Gummi abgenutzt ist und der schwarze Gummi freiliegt, sollte sie rechtzeitig ersetzt werden. Die fortgesetzte Verwendung beeinträchtigt die Arbeitsumgebung.

Austausch von Vollgummireifen


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17.11.2022