Einführung zu Vollgummireifen

003

Begriffe, Definitionen und Darstellung von Vollgummireifen

 

 

1. Begriffe und Definitionen

_. Vollgummireifen: Schlauchlose Reifen, die mit Materialien unterschiedlicher Eigenschaften gefüllt sind.

_. Reifen für Nutzfahrzeuge:

Reifen für den Einsatz auf Industriefahrzeugen. Hauptsächlich unterteilt in Vollreifen und Luftreifen.

Bei solchen Fahrzeugen handelt es sich normalerweise um Kurzstreckenfahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit, die im Intervallbetrieb oder für gelegentliche Arbeitseinsätze eingesetzt werden.

_. Schaumgefüllte Reifen:

Reifen mit elastischem Schaummaterial anstelle von Druckgas im inneren Hohlraum der Reifenkarkasse

_.Vollreifen mit Luftfelgen:

Vollgummireifen auf der Felge von Luftreifen montiert

_. Aufpressbare Vollgummireifen:

Ein Vollreifen mit einer Stahlfelge, die mit Presspassung auf eine Felge (Nabe oder Stahlkern) gepresst wird.

_. Verbundene Vollreifen (vulkanisiert auf Vollreifen/Form auf Vollreifen):

Felgenloser Vollreifen, der direkt auf die Felge (Nabe oder Stahlkern) vulkanisiert wird.

_. Vollgummireifen mit geneigter Unterseite:

Ein Vollreifen mit konischer Unterseite und auf einer geteilten Felge montiert.

_. Antistatischer Vollreifen:

Vollgummireifen mit leitfähigen Eigenschaften, die eine statische Aufladung verhindern.

 

2. Um die Größen von Vollreifen zu verstehen —- Erklären Sie die Größe von Vollreifen

_Vollluftreifen

  1

 

23_.PRESS-ON-BAND-VOLLREIFEN ——– KISSENREIFEN

4

 

_.Schimmel auf Reifen – Cured On Tires

 

5

 


Beitragszeit: 27-09-2022